Aktuelle Programme
|
|
MOHL - solo
Lieder
aus verschiedenen Programmen und aus der Schublade.
Also vertonte Gedichte von Villon über
Mörike & Co. bis Gernhardt. Dazu Schwäbisch-Eigenes und
Kinderlieder für alle. Je nach Anlass zusammengestellt. Solo zur
Gitarre und manchmal mit Klavier.
(ODER ganz anders: Freie Improvisation mit Geige und Gesang.)
"Liederpoet" (Stuttgarter Nachrichten)
|

|
|
Der verreckte Hof - Stubenoper von Georg Ringsgwandl
Eine Produktion des Theater Lindenhof
„... schön schräge Arien mit aufregender, prägnanter Instrumentalmusik, gespielt von Bernhard Mohl und Erwin Rehling." (Stuttgarter Zeitung)
„Der musikalische Stilmix, den die beiden Vollblutmusiker bieten,
groovt, lässt mal Stubenmusik mit »Zwiefachem«, Polka und Ländler, mal
den Blues in den Vordergrund treten oder atmosphärisch mitschwingen." (GEA Reutlingen)
Premiere: 18. Mai 2017 im Theater Lindenhof in Melchingen
|
 |
|
HölderlinSongs oder Die Linien des Lebens sind verschieden - Hölderlin im Turm zu Gast bei Ernst und Lotte Zimmer.
Lieder und Texte. Mit
Helge Noack (Texte; Konzeption), Herwig Rutt (Flügel einhändig) und Bernhard Mohl
(Gesang und Gitarre; Komposition).
Vertonte Turmgedichte Hölderlins und Briefe von
Zeitgenossen beleuchten in Streiflichtern die zweite Hälfte seines
Lebens.
CD: Live-Mitschnitt vom 3. Februar 2013 im Hölderlinturm.
|

|
|
Das rote Tagebuch - Krimilesung mit Live-Musik, Gesang und Anekdoten
Mit dem Autor Rainer Imm, Udo Zepezauer und Bernhard Mohl.
Premiere: 5. April 2018, Sparkassen Carré Tübingen
|
|
|
Komm, bleib hocka - Lesung und Lieder mit Sabine Stahl und Bernhard Mohl. Schwäbisch, lyrisch, knitz.
Premiere: 28. Mai 2017 beim Tübinger Bücherfest
Kritik Schwarzwälder Bote
Kritik Stuttgarter Nachrichten
|
|
|
Durch meine Vaterstadt, da fließt ein Fluss
Ein musikalisch-biografisches Hesse-Programm
von und mit Chrysi Taoussanis (Texte; Konzeption) und Bernhard Mohl (Gesang, Gitarre, Geige; Komposition). Hörprobe hier.
Premiere: 11. April 2017 in Calw
|
 |
|
Das Kommando Bimberle - S c h w ä b i s c h e W e l t e n m u s i k
Das Kommando Bimberle sind zwei hiesige Musiker jenseits des
Schwabenalters, die sich trotz zahlreicher Bühnenjahre ihre kindliche
Spielfreude bewahrt haben. Sie singen Nagelneu-Eigenes, Schwäbisches
und bringen ihre Musikwelten zum
Klingen. Andreas Fischer mit Groove im Blut, Bernhard Mohl mit
Fiddlefingern. Die beiden werfen einen gewitzten Blick aufs Leben; wie´s
läuft, wie´s klemmt, wie mr´s gern hätt und wie´s isch: Ha, scho recht.
Premiere: 22. Jan. 2016, Club Voltaire Tübingen
das-kommando-bimberle.de (Fotos, Videos, Pressetext, Kritik, ...)
|
|
|
Drei liedrige Strümpf - eine clowneske Liedergeschichte (ab 4 Jahren)
von/mit Eberhard Schillinger und Bernhard Mohl. Regie: H. Kondschak.
„ ... aus alten Mundart-Liedern ein witziges Stück gebastelt - Schwäbisch für Außerirdische." (GEA, 16.5.2012)
„So
entspinnt sich allmählich, von Lied zu Lied, eine zauberhafte
Geschichte und eine intergalaktische Freundschaft ... mit vielen
kleinen, witzigen Einfällen und liebevoll gearbeiteten Details." (SchwaBo).
CD: für 7,50.- zu haben. Videos: 1. Strümpf-Lied; 2. Lieder-Mix NWZ-Kritik. Mehr auf: Theater Ätschagäbele
|
|
|
Wieder alles weich und weiß - Gedichte und Lieder vom Schnee
mit Rupert Hausner und Bernhard Mohl
Schnee lässt niemanden kalt – schon gar nicht die Poeten.
Die
weißen Flocken inspirieren erstaunlich viele Dichter: Vom ersten
Schneefall bis zum Tauwetter, von aller denkbaren Schneelust und
Schneelast erzählen ihre kleinen kristallinen Kunstwerke.
Rupert Hausner liest glitzernd und funkelnd eine Auswahl
davon; Bernhard Mohl singt locker-flockig frisch vertonte Schneelyrik
dazu.
Die Veranstaltung findet bei jedem Wetter statt! (Im Winter wieder!)
Kritik im Tagblatt vom 2. Dez. 2013
|

|
|
|
Frühere Programme (Auswahl)
|
|
Eduards Erben - Mörike & Co.
in neuen Songs
„Mörike unplugged“, „Uhland on the road“ und
„Von der Lust auf romantische Gedichte“, so titelt die Presse. „Komponist Bernhard Mohls
einfallsreich vertonte Lyrik berührt unmittelbar, geht ans Herz -
und in die Beine." (Schwäbisches Tagblatt) „Rupert Hausner inszeniert dabei mit seiner Stimme die Stimmungen, die
ihm die Musik vorgibt." (Ludwigsburger Kreiszeitung)
eduardserben.de (Fotos, Programm, Presse, Hörproben, ...)
|

|
| Ob i lach oder sing - Liederschatz aus Schwaben „...
das Trio um den Auf-allen-Gassen-Geiger Bernhard Mohl, der seit
Neuestem alte schwäbische Volkslieder ausgräbt, sie teilweise neu
vertont und mit Gina Maas (Gesang) und Christian Ther (Akkordeon, Gitarre) zum heiter-wehmütigen Vortrag bringt." (Reutl. Nachrichten) „Das schwäbische 'Traditional' öffnete den Gästen gleich zu Beginn Herz, Seele und Ohren." (Albbote) In Kooperation mit dem Theater Lindenhof, Melchingen |

|
| Jääräpäät - Das Ä und Ö der
finnischen Folkmusik „Laura Ryhänen singt mit hellem Sopran, das Akkordeon seufzt in süßer
Melancholie, die Geige ist für die folkigen Ausflüge zuständig. ´Der leise Flug des Adlers aus dem Norden`, so heißt ein Stück; und der
Titel trifft die Stimmung des Abends hervorragend." (Reutlinger Nachrichten)
CD:
Jääräpäät „Yy, kaa, koo!“
jaarapaat.de | 
|
|
Ich bin so wild nach deinem Erdbeermund - Die lasterhaften Lieder des François Villon (Hörprobe: „Live-Schnittchen"; auf YouTube) Villons leidenschaftliche, humorvolle und anrührende Verse begeistern noch heute, Jahrhunderte nach ihrer Entstehung. „Das
Mitgefühl Villons muss genausogroß gewesen sein wie seine Derbheit,
sein radikaler Blick. Vielleicht ist es Einbildung, aber man hat den
Eindruck, Bernhard Mohls Vertonungen wüßten davon." (Schwäb. Tagblatt, 4.5.2010), kondschak.de südkurier.de
|
|
|
Ich höre was, was du nicht siehst - Gernhardt-Lieder für alle ab 6
Wie
läuft man übers Wasser? Oder besteigt Regenbogen? Was macht ein
Schatten in der Nacht? Und wenn die weißen Riesenhasen, abends
übern Rasen rasen, was dann? - Mit viel Humor hat Robert Gernhardt
wunderbar
herzerfrischende Tier-, Phantasie- und Lügengedichte für Kinder
geschrieben. Mohl machte mitreißende Lieder daraus. Die singen
Magdalena Flade, Rupert Hausner und er.
„Gernhardt singen - vergnüglich
und ideenreich." (Tagblatt)
Am: Junges LTT (Fotos, Presse, ...), Video hier.
|

|
|
Manche Fotos lassen sich durch Anklicken vergrößern,
musikalische Kostproben gibt´s unter „Hörproben" |